Ihr TitelHead
.



Interessantes


Zurück zur Übersicht

09.04.2025

Diversity bleibt eine Chance

Diversity wird von vielen Unternehmen zu Recht als Zielsetzung und als Bestandteil der Wertekultur definiert. Eine vielfältige Belegschaft bringt unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Denkansätze zusammen – und genau das ist die Basis für Innovation und langfristigen Erfolg. Doch die Implementierung und vor allem das Leben von Diversity im Alltag ist nicht immer einfach.

Für Führungskräfte bedeutet gelebte Vielfalt, bewusst inklusive Strukturen zu schaffen, in denen jeder Mitarbeitende gehört wird und sich entfalten kann. Das erfordert nicht nur Offenheit, sondern auch eine klare Strategie: Wie lassen sich unbewusste Vorurteile abbauen? Welche Maßnahmen fördern ein diverses Recruiting, das über bloße Quoten hinausgeht?

Gleichzeitig stehen Mitarbeitende vor Herausforderungen: Unterschiedliche Hintergründe und Sichtweisen können Missverständnisse erzeugen, aber sie sind auch eine Chance, neue Lösungswege zu entwickeln. Damit Vielfalt nicht nur ein Leitbild auf Papier bleibt, sondern echte Wirkung entfaltet, braucht es eine kontinuierliche Auseinandersetzung und eine Unternehmenskultur, die Unterschiede als Bereicherung sieht – und nicht als Hindernis.

Die aktuellen Entwicklungen bei einigen großen Tech-Konzernen zeigen, dass Diversity scheinbar noch nicht richtig verankert war und noch nicht richtig gelebt wurde. Besonders zeigt es, dass es kein Selbstläufer ist. Gerade jetzt gilt es aber, das Thema nicht aus den Augen zu verlieren, sondern aktiv zu gestalten. Denn diverse Teams sind eine Bereicherung und sind erfolgreich.



Zurück zur Übersicht







 
E-Mail
Anruf
LinkedIn